- Lagerstandort
- grundlegender Entscheidungstatbestand der Planung von Lagern. Die Bestimmung des L. erfolgt zweistufig: Aufbauend auf eine regionale Entscheidung (interlokale Standortwahl) wird der lokale Standort festgelegt. Lösungsansätze zur Standortwahl finden sich im Bereich des Operations Research (Problem der Standortoptimierung) auf Basis relevanter Kosten der physischen Distribution. Weitere Einflussfaktoren auf die interlokale Standortwahl sind der angestrebte ⇡ Lieferservice, die geographische Nachfrageverteilung, verfügbare Verkehrsverbindungen und das Arbeitskräfteangebot an den möglichen Standorten. Entscheidungskriterien der lokalen Standortwahl sind Aufwendungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften der Landesplanung und der Bauaufsicht, der Grundstückspreis, günstige An- und Abfahrtswege, die Art der Geländeerschließung und die Beschaffenheit des Untergrundes.
Lexikon der Economics. 2013.